Datenschutzerklärung

Stand: 06. Oktober 2024

Inhaltsübersicht

Verantwortlicher

Marcus Schmermer
Nordbahnstr. 10a
13359 Berlin

Vertretungsberechtigte Personen:

Rene Kroll

E-Mail-Adresse:

info@easysplit-app.de

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

Kategorien betroffener Personen

Zwecke der Verarbeitung

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

b) Nutzung von Google Firebase

Wir nutzen Google Firebase, eine Plattform für die Entwicklung von mobilen und Webanwendungen, die von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") bereitgestellt wird. Detaillierte Informationen zur Datenerhebung durch Firebase finden Sie in Abschnitt 3b dieser Datenschutzerklärung.

c) Nutzung von Google und Apple Login

Unsere Website und App bieten die Möglichkeit, sich über den Google Login oder Apple Login zu registrieren und zu authentifizieren. Diese externen Dienste dienen der vereinfachten Authentifizierung und ermöglichen es Ihnen, sich mit Ihrem Google- oder Apple-Konto anzumelden.

Google Login

Der Google Login wird bereitgestellt von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie sich über den Google Login auf unserer Website oder in unserer App registrieren, werden personenbezogene Daten an Google übermittelt und von Google verarbeitet. Diese Daten können Folgendes umfassen:

  • Google-Profil (Name, E-Mail-Adresse, Profilbild)
  • Nutzer-IDs
  • Standortdaten (optional)
  • Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

    Apple Login

    Der Apple Login wird bereitgestellt von der Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA. Bei der Nutzung des Apple Logins können personenbezogene Daten, wie z. B.:

    an Apple und uns übertragen werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse vor uns verbergen, indem Sie die Funktion "E-Mail-Adresse verbergen" von Apple nutzen. In diesem Fall wird eine anonymisierte E-Mail-Adresse erstellt, über die wir Sie erreichen können.

    Weitere Informationen finden Sie in den Apple-Datenschutzrichtlinien: https://www.apple.com/legal/privacy/

    Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Google und Apple Login erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Verknüpfung zu Ihrem Google- oder Apple-Konto in den Einstellungen Ihrer App oder Website aufheben.

    d) Speicherung der Daten in der EU

    Alle personenbezogenen Daten, die durch die Nutzung unserer App und Dienste erhoben werden, werden DSGVO-konform ausschließlich innerhalb der Europäischen Union (EU) gespeichert und verarbeitet. Dies gilt insbesondere für alle von uns genutzten Datenbanken und Server. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO wird von uns und unseren Dienstleistern sichergestellt. Eine Speicherung oder Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb der EU erfolgt nur, wenn dies rechtlich zulässig und im Einklang mit den strengen Anforderungen der DSGVO steht.

    Weitergabe von Daten

    Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

    Maßgebliche Rechtsgrundlagen

    Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

    Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

    Sicherheitsmaßnahmen

    Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

    Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

    TLS-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

    Löschung von Daten

    Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

    Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

    Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

    Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.

    Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

    Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.

    Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

    Social-Media-Plattformen

    Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten ("Fanpages") verschiedenen Social-Media-Netzwerken wie Facebook, Instagram und YouTube, insbesondere zur Selbstdarstellung, zur Markenbildung sowie zum Zwecke der Kundenkommunikation.

    YouTube

    Wir unterhalten bei YouTube eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.

    Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei YouTube.

    Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter

    https://policies.google.com/privacy

    Facebook

    Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.

    Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.

    Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:

    https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

    Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:

    https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

    Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.

    Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.

    Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

    Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.

    Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.

    Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.

    Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.

    Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:

    https://www.facebook.com/privacy/explanation

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

    Instagram

    Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.

    Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.

    Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:

    https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

    Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:

    https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

    Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.

    Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.

    Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

    Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.

    Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.

    Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.

    Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.

    Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:

    https://help.instagram.com/519522125107875

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

    Facebook

    Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

    Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

    YouTube

    Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA

    Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

    Instagram

    Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

    Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875

    Nutzung von Diensten Dritter - Google Firebase

    Unsere App nutzt Technologien von Google Firebase. Google Firebase ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Firebase ist eine Entwicklungsplattform und bietet verschiedene Dienste an. Eine Übersicht über von Google Firebase angebotenen Dienste finden Sie unter: .https://firebase.google.com/terms/

    Zum Teil setzen die Google Firebase Dienste sogenannte „Instance-IDs“ ein. „Instance IDs“ sind einmalig vergebene Identifier, die mit einem Zeitstempel versehen sind und das Verknüpfen von unterschiedlichen Geschehnissen oder Abläufen im Zusammenhang mit der App ermöglichen. Diese Daten werden zur Analyse und Optimierung des Nutzerverhaltens, wie z.B. der Auswertung von Absturzberichten genutzt. Instance IDs verarbeiten hierbei nach Auskunft von Google keine persönlich-identifizierbaren Daten. Weitere Informationen zu den eingesetzten „Instance IDs“ und zur Verwaltung der betroffenen Daten finden Sie unter: https://firebase.google.com/support/privacy/manage-iids

    In-App Käufe

    Bei einem Kauf über einen App Store in unseren Apps erheben und verarbeiten wir nicht Ihre personenbezogenen Daten. Diese Daten, insbesondere Daten zur elektronischen Zahlungsabwicklung, werden nur direkt durch den betreffenden App Store erhoben und verarbeitet. Bitte beachten Sie bei der Nutzung der App Stores deren Datenschutzerklärungen:

    Apple App Store:

    https://www.apple.com/de/privacy/

    Google Play Store:

    https://policies.google.com/privacy/

    Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den betreffenden App Store (z.B. Wie kann ich meine Daten löschen?) kontaktieren Sie bitte direkt den App Store, über den Sie den Download oder Kauf der App durchgeführt haben.

    Begriffsdefinitionen

    In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.

    Änderungen dieser Datenschutzerklärung

    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an gesetzliche oder technische Neuerungen anzupassen.